Deutschlandstipendium: Voraussetzungen. Um Stipendiat des Deutschlandstipendiums zu werden, musst Du folgende Kriterien erfüllen: Immatrikuliert sein: Für eine Deutschlandstudium-Bewerbung musst Du an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sein. Dabei können sich sowohl Studienanfänger als auch Studenten höherer Semester bewerben Die Auswahlkriterien des Deutschlandstipendiums lassen sich in zwei Stufen einteilen: schulische oder akademische Leistungen weitere Auswahlkriterien aus den Bereichen soziales Engagement, Überwindung biographischer Hindernisse und berufliche Vorbildung oder Berufserfahrun Auswahlkriterien. In erster Linie werden die Stipendien aufgrund herausragender Studienleistungen bzw. bei Studienanfänger*innen herausragender Schulleistungen vergeben. Folgendes fließt dabei in die Bewertung ein Der erste Schritt ist einfach: Du musst an der Hochschule immatrikuliert sein, die das Stipendium ausschreibt. Die weiteren Kriterien für eine Förderung gibt das Stipendienprogramm-Gesetz vor: Bei Studienanfängern: Durchschnittsnote des Abiturs. Außerdem für das gewählte Studienfach relevante Einzelnoten oder Qualifikationen e-fellows.net fördert mit seinem Stipendium herausragende Studenten, Doktoranden und Rechtsreferendare. Die Auswahlkriterien kannst du hier nachlesen
Die Umsetzung des Deutschlandstipendiums liegt im Wesentlichen in den Händen der Hochschule. Das umfasst insbesondere die Gewinnung und Betreuung von Förderern, die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie die Auszahlung der Fördergelder. Für die mit dem Einwerben von Privatmitteln verbundenen Aufwendungen erhalten die Hochschulen finanzielle Zuwendungen vom Bund Auswahlverfahren (September) Die eingegangenen Bewerbungen werden gesichtet und geprüft. Über die Vergabe der Deutschlandstipendien entscheidet die THM Auswahlkommission nach den Auswahlkriterien der THM-Richtlinie u.a. Leistung und Begabung; gesellschaftliches Engagement und persönlicher Lebensumstände werden berücksichtig Studierende aller Nationalitäten und aller Fachrichtungen, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule immatrikuliert sind, können sich für das Deutschlandstipendium bewerben, wenn ihre Hochschule das Deutschlandstipendium anbietet. Grundsätzlich ist jedes Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule förderungsfähig. Also zum Beispiel auch ein Zweit- oder Ergänzungsstudium, ein Masterstudiengang oder ein berufsbegleitendes/duales Studium. Auch. Grundsätzlich gilt: Mach mit Deinem Motivationsschreiben für das Deutschlandstipendium das Auswahlgremium neugierig. Zeig ihnen, was Du draufhast und wie sehr Du Dich von anderen Bewerbern abhebst . Dabei muss es nicht nur um Top-Noten gehen, sondern kann Deine persönlichen oder familiären Umstände betreffen Das Deutschlandstipendium startete erstmals zum Sommersemester 2011 an deutschen Hochschulen. Finanziert wird es zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie von Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen.. Bundesweit sollen mittelfristig bis zu acht Prozent aller Studierenden (160.000) an deutschen Hochschulen vom Deutschlandstipendium profitieren, wobei die Zahl der.
Alle Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren finden Sie hier: Ausschreibung Wintersemester 2020. Richtlinie zum Deutschlandstipendium der Technischen Hochschule Aschaffenburg . Mit der Bewerbung ist der Bewerbungsbogen einzureichen. Eine Bewerbung für den Bewilligungszeitraum ab Wintersemester 2020 ist bis zum 15. August 2020 möglich. Eine verlängerte Frist bis zum 15. September. Auswahlkriterien für Studierende des ersten und zweiten Fachsemesters eines Masterstudiengangs die Abschlussnote des vorausgegangenen Studiums oder für Studierende ab dem dritten Fachsemester die bisher erbrachten Studienleistungen, insbesondere die Ergebnisse einer Orientierungsprüfung, einer Zwischenprüfung, eines Vordiploms oder des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung Deutschlandstipendium; Auswahlkriterien; Auswahlkriterien. Die Stipendien werden in erster Linie nach Leistung und Begabung vergeben (vgl. §3 Stipendienprogramm-Gesetz), die von Bewerberinnen und Bewerber durch Nachweise über Studien- bzw. Schulleistungen belegt werden. Zudem werden nach §2, Absatz 2 Stipendienprogramm-Verordnung weitere Kriterien berücksichtigt: Besondere Erfolge.
Auswahlverfahren. Die Auswahl der StipendiatInnen erfolgt anhand der eingereichten Unterlagen durch den zentralen Stipendienauswahlausschuss. Oberster Maßstab für die Vergabeentscheidung ist die Erwartung besonders guter Studienleistungen. Bei der Gesamtbetrachtung des Potenzials der Bewerberinnen oder der Bewerber werden aber auch die Auswahlkriterien nach § 2 Abs. 2 StipV berücksichtigt. Der nächste Bewerbungszeitraum für ein Deutschlandstipendium zum Wintersemester 2021/22 beginnt am 15. März 2021. Das Auswahlverfahren zum aktuellen Wintersemester 2020/21 ist abgeschlossen. Voraussetzungen und Ausschlusskriterien für eine Bewerbung Bewerben können sich. alle Studierende, die an einer der fünf staatlichen und zum Studienfonds OWL gehörenden Hochschulen immatrikuliert. Mit dem Deutschlandstipendium fördert die Universität Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen, mit je 300 Euro monatlich. Die eine Hälfte der Summe wirbt die Universität für Ihre Studierenden bei privaten Förderern ein, die andere Hälfte steuert der Bund bei. Im Auswahlprozess spielen allerdings nicht nur schulische und universitäre Leistungen eine Rolle, sondern auch andere Auswahlkriterien wie gesellschaftliches Engagement.
Wir möchten langfristig ein Stipendienprogramm etablieren, das neben wissenschaftlicher Exzellenz auch soziale Kriterien berücksichtigt. Deshalb beteiligen wir uns am Deutschlandstipendium und bieten unseren Studierenden die Förderung durch Sozialstipendien und Stipendien für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung an. Weit über 100 Förderer spenden inzwischen für Kölns. Mit dem Deutschlandstipendium unterstützt der Bund zusammen mit privaten Förderern leistungsstarke und engagierte Studierende an deutschen Hochschulen - seit Beginn des Programms im Jahr 2011 auch an der Hochschule Trier. Das Deutschlandstipendium wird zu jeweils einer Hälfte vom Bund und privaten Spendern finanziert. Der Stipendiat/die. Mit dem Deutschlandstipendium werden Studierende mit 300 Euro monatlich gefördert. Es wird für mindestens zwei Semester und in der Regel längstens für die Dauer der Regelstudienzeit in dem jeweiligen Studiengang bewilligt. Die Auszahlung des Stipendiums setzt eine erfolgreiche Teilnahme an einem mehrstufigen Bewerbungs- und Auswahlverfahren der Universität Konstanz voraus. Das Verfahren.
Wer sich für ein Stipendium bewirbt, kommt normalerweise um ein Auswahlverfahren nicht herum. Nach einer schriftlichen Bewerbung, bei der schon nicht alle weiterkommen, kommt es zu einer Art 'Assessment Center'. Wie ein solches abläuft und wie der Weg dahin ablief, schildert im folgenden ein Teilnehmer des Auswahlverfahrens der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Aktuell: Auswahlverfahren für den Förderzeitraum 2021/2022. Die Bewerbungsphase für den Förderzeitraum Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021/22 ist am 15. Dezember 2020 abgelaufen. Bewerberinnen und Bewerber erhalten im April 2021 Bescheid, wie über ihren Antrag entschieden wurde. Dear English speaking students at UR, you can find general information about Deutschlandstipendium in. Das Deutschlandstipendium wurde 2011 von der Bundesregierung ins Leben gerufen, um besonders leistungsstarke Studierende zu fördern. Ein Deutschlandstipendium kann vergeben werden, wenn sich für die Hälfte der Fördersumme eine private Förderung findet, die zweite Hälfte wird vom Bund finanziert. Die Leibniz Universität beteiligt sich seit 2011 an dem Förderprogramm. Bisher konnte die. Auslandsstudium stipendium Mehr als tausend freie Stellen auf Mitul Das neue Auswahlverfahren. Nicht bloß die Bewerbung auf eine Förderung für das kommende Förderjahr hat sich geändert, auch der Auswahlprozess wurde für Sie überarbeitet. Dieser ist unterteilt in zwei Phasen: die elektronische Vorauswahl und die Jury-Auswahl. In der verlinkten Grafik sehen Sie eine Übersicht zum neuen Auswahlprozess, weiter unten und in der Navigations-Box finden Sie. Hochschulen gestalten das Auswahlverfahren, wählen die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus und sprechen mit finanzieller Hilfe durch den Bund potenzielle Geldgeber an. ∙ Das Deutschlandstipendium wird für . mindestens zwei Semester. bewilligt. Für das nächste Studienjahr prüft die Hochschule erneut, ob alle Förderkriterien erfüllt sind und private Mittel nach wie vor zur Verfügung
Um ein Deutschlandstipendium bewerben können sich alle an der LMU immatrikulierten Studierenden, mit Ausnahme der Promotionsstudierenden. Die Auswahl der künftigen Stipendiatinnen und Stipendiaten wird nach Rücksprache mit der Hochschulleitung fachnah an den Fakultäten der LMU getroffen - Fördergeber können auf Wunsch eine beratende Funktion ausüben Das Deutschlandstipendium ist eine Kooperation vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und privaten Förderern - zumeist aus der Region. Die Förderung beträgt 300 Euro monatlich über ein Jahr. Die eine Hälfte des Stipendiums trägt der Bund, die andere wird durch Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen finanziert. Die Bewerbung läuft direkt über die jeweiligen. Deutschlandstipendien werden im Rahmen eines Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BmBF) vergeben. Das Stipendium unterstützt Studierende der Universität des Saarlandes unabhängig von Nationalität, Alter, Semesterzahl oder Studiengang mit 300 Euro pro Monat; jeweils zur Hälfte finanziert vom Bund und einem Förderer (Unternehmen, Privatpersonen, Stiftungen.
Bitte geben Sie Ihre Bewerbung für das Deutschlandstipendium 2021 im Online-Portal ein und laden dort Ihre Nachweise hoch. Beachten Sie bitte auch die für die Universität Tübingen geltenden Regelungen in der Bewerbungsvereinbarung, die Sie im Online-Portal finden und bestätigen müssen. Wenn Sie die Bewerbung vollständig ausgefüllt abgegeben haben, erhalten Sie eine automatische Bestä Deutschlandstipendium an der THGA. Die THGA beteiligt sich am Nationalen Förderungsprogramm und vergibt jedes Jahr die sogenannten Deutschlandstipendium zur Förderung begabter Studierender, die hervorragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen. Auch soziales Engagement und die persönlichen Umstände zählen. Für die Dauer von zwei Semestern werden die Stipendiaten mit 300. Sie möchten sich um ein DAAD-Stipendium bewerben? Informationen und Antworten auf Fragen zu Bewerbungsvoraussetzungen und -anforderungen, zur Vorbereitung und Erstellung Ihrer Bewerbung und dem anschließenden Auswahlverfahren finden Sie hier. A. Voraussetzungen für eine Stipendienbewerbun
• Auswahlkriterien & Auswahlverfahren • Bewerbung • Termine & Fristen • Förderinnen & Förderer • Zweckbindungen • Stipendienjahr • Offene Fragen Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 | Stipendium Auswahlverfahren Anhand der vom Bewerber eingereichten Unterlagen wird vom Institut für Begabtenförderung der Hanns-Seidel-Stiftung eine Vorauswahl durchgeführt Auswahlkriterien sind 1. für Studienanfängerinnen und Studienanfänger die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel 1,2 oder besser) unter besonderer Berücksichtigung der für das gewählte Studienfach relevanten Einzelnoten oder 2. für bereits immatrikulierte Studierende innerhalb der Regelstudienzeit, die bisher erbrachten Studienleistungen nach Maßgabe der.
Das Deutschlandstipendium. Anerkennung und Förderung für hervorragende Leistung und Engagement Das Deutschlandstipendium wurde für die Förderperiode 2020/21 erneut an der Georg-Augsut-Universität Göttingen ausgeschrieben. In der aktuellen Vergaberunde konnten diesmal 252 Deutschlandstipendien vergeben werden, die alle von den ausgewählten Stipendiat*innen angenommen wurden. Für die. Das Deutschlandstipendium wird jeweils für zwei Semester an begabte und leistungsstarke Studierende vergeben. Dabei zählt neben herausragenden Studienleistungen auch gesellschaftliches Engagement zu den Auswahlkriterien. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten, unabhängig vom Einkommen der Eltern, eine finanzielle Unterstützung von 300€ pro Monat, um ihren Fokus auf eine. Das Auswahlverfahren soll die gesamte Persönlichkeit der Bewerberin oder des Bewerbers berücksichtigen. Wie hoch ist die Förderung? Die Förderung beträgt monatlich 300 Euro. Die eine Hälfte wird von privaten Förderern, die andere Hälfte vom Bund finanziert. Wie lange läuft das Stipendium? Die Förderung dauert in der Regel mindestens zwei Semester und umfasst maximal die. Weitere Auswahlkriterien entnehmen Sie den Richtlinien der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf für die Vergabe von Deutschlandstipendien. Umfang und Dauer der Förderung . Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich 300 Euro. Davon stammen 50 Prozent aus Mitteln privater Förderer und 50 Prozent aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Dauer der Förderung.
Dabei sollen nicht nur unsere Studierenden aller Fachbereiche vom Deutschlandstipendium profitieren. Wir möchten die Ruhr-Universität und den Standort Bochum durch die Einbindung von Förderern und den gemeinsamen Austausch stärken. Durch die Vernetzung von Studierenden, Unternehmen und Privatpersonen hat sich bereits eine starke Gemeinschaft an unserer Universität gebildet Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren wird von der Europa-Universität Flensburg organisiert und durchgeführt. Bewerberinnen und Bewerber füllen das Online-Formular vollständig aus und laden die geforderten Nachweise hoch. Um welche Nachweise es sich handelt, entnehmen Sie bitte den FAQs. Sobald die Bewerbungsfrist abgelaufen ist, entscheidet die Stipendienkommission auf Grundlage der.
Dieses Stipendium ist für Lehramtstudierende gedacht, die bereit sind, im Anschluss an ihr Projekt einen allgemeinen Lehrplan für unsere Unterrichten-Projekte auszuarbeiten. Gerne kann dies im Zuge einer Masterarbeit erfolgen. Voraussetzungen: bereits begonnenes Lehramtstudium; Bereitschaft zur Ausarbeitung von Lehrplänen; programmspezifische Voraussetzungen siehe jeweils Projektseite Ghana. In dem zweistufigen Auswahlverfahren werden nicht nur gute Noten, sondern auch soziale Faktoren Goethe-Universität erzielt mit 633 Deutschlandstipendien wieder herausragendes Ergebnis. Die Goethe-Universität hat mit 633 Deutschlandstipendien für das akademische Jahr 2018/19 erneut eines der besten Ergebnisse der beteiligten Hochschulen erreicht. Das entspricht einem Spendenvolumen von 1. Die Auswahlkriterien beinhalten die Abschlussnoten im Erststudium, das Abschneiden im Auswahlverfahren der Frankfurt School, das Persönlichkeitsbild des Bewerbers (Motivation, Engagement, extracurriculare Aktivitäten, interkulturelle Kompetenz, internationale Erfahrung, ggf. auch berufliche Erfahrung und Praktika). Bewerbungsprozes
Mit dem Deutschlandstipendium fördern Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen gemeinsam mit dem Bund Studienerfolg und Engagement. Auch an unserer Hochschule geben zahlreiche Förderer und Studierende dem lebendigen Netzwerk ein Gesicht. Dank an die Förderer des Deutschlandstipendiums 2020/21 Die Leuphana Universität Lüneburg vergibt zum Wintersemester 200/21 vierzehn. Informieren Sie sich über unsere Fördermöglichkeiten sowie über unser Auswahlverfahren! » mehr. Stipendien für Studierende. Als Studierende(r) an Universitäten oder Fachhochschulen können Sie sich in verschiedenen Auswahlverfahren um ein Stipendium beim Cusanuswerk bewerben. Informieren Sie sich zu unseren Bewerbungsvoraussetzungen und -verfahren! » mehr. Programm. Das.
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet Deutschlandstipendien werden im Rahmen eines Programms des BMBF und auf Grundlage des Stipendienprogrammgesetzes der Bundesregierung sowie der Satzung zur Vergabe von Deutschlandstipendien an der Hochschule Harz vergeben. Zentrales Auswahlkriterium ist die besondere Leistung und Begabung des Bewerbers. Leistung und Begabung können durch den Studienfortschritt (ECTS-/ Studienpunkte) sowie. Das Aufstiegsstipendium ist das einzige akademische Begabtenförderungsprogramm für Menschen mit Berufserfahrung. Es wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahr 2008 eingeführt. Ein Stipendium schafft einen zusätzlichen Anreiz, sich durch ein Studium beruflich weiterzuentwickeln. Über 10.000 Menschen haben inzwischen ein.
Insgesamt 56 besonders begabte und engagierte Studierende dürfen sich im akademischen Jahr 2020/2021 über ein Deutschlandstipendium freuen. Sie erhalten nun für ein Jahr 300 Euro monatlich. Die Hälfte der Summe kommt vom Bund, die andere Hälfte hat die Universität bei privaten Mittelgebern eingeworben 09.12.2020 13:21 270.000 Euro Spendenrekord beim Deutschlandstipendium an der TU Berlin Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni Technische Universität Berlin. Alumni. Das Beste an dem Stipendium: Die erhaltenen Mittel müssen nicht zurückgezahlt werden! Einmal pro Jahr haben Studierende die Möglichkeit, sich für dieses Stipendium zu bewerben. Die nächste Bewerbungsphase startet voraussichtlich im April 2021. Bewerbungen außerhalb des Ausschreibungszeitraums können wir leider nicht berücksichtigen. Bitte beachten Sie: In der Regel wird das Stipendium. www.bildung-in-neuseeland.de - Tina beschreibt wie ihr unser Stipendium bekommt! Ganz einfach...schaut doch gleich mal vorbei! Weitere Infos: Facebook Seite:.. Das persönliche Auswahlgespräch bei der Bewerbung um ein Stipendium und Hinweise zu möglichen Fragestellungen im Auswahlverfahren der Stiftunge
Kritik. Der fzs kritisierte die Einführung des Deutschlandstipendiums, weil es soziale Unterschiede zementiere, Studierende in strukturschwachen Gebieten benachteilige und einem intransparenten Auswahlverfahren unterliege.. Der Bundesrechnungshof kritisierte in seinem Jahresbericht 2013, dass nur 60 Prozent der Bundesmittel, die in den Jahren 2010 bis 2012 in das Deutschlandstipendium flossen. Welche Auswahlkriterien gibt es? [mehr erfahren] Die Ein Stipendium kann nicht vergeben werden, wenn der oder die Studierende bereits eine begabungs- und leistungsabhängige materielle Förderung erhält, sofern diese einen Monatsdurchschnitt von 30 Euro überschreitet. Ausgenommen sind Förderungen, die nicht in erster Linie begabungs- und leistungsbezogen vergeben werden, wie zum. Auswahlverfahren zur Stipendienvergabe Aus den form- und fristgerecht eingereichten Bewerbungen wählt der Stipendienauswahlausschuss gemäß den Auswahlkriterien, die in der Satzung der Hochschule Worms für die Vergabe von Deutschlandstipendien festgelegt sind, die Bewerbungen aus, die in die Förderung aufgenommen werden können Das Stipendium wird auf Antrag der Bewerber nach Durchführung eines Auswahlverfahrens durch die Hochschule vergeben. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt anhand der untenstehenden Auswahlkriterien durch das Rektorat. Auswahlkriterien. bisher erbrachte Studienleistungen; eine kontinuierliche und engagierte Studienhaltung; Entwicklungspotential; Persönlichkeit, Kreativität und Originalität. Auch die Bergische Universität Wuppertal beteiligt sich am Deutschlandstipendium. Bewerben können sich Studienanfängerinnen und -anfänger sowie Studierende der Bergischen Universität. Die Bewerbung ist seit dem Wintersemester 2011/12 möglich: Gute Noten (z.B. im Abitur) und gute Studienleistungen sind dabei ebenso wichtige Auswahlkriterien wie die Bereitschaft, gesellschaftliche.
Bewerbung für das Deutschlandstipendium; Auswahlverfahren; Downloads Flyer: Talent und Potenzial fördern. Satzung für die Vergabe von Stipendien. Das Deutschlandstipendium Potenzial und Engagement fördern Das Deutschlandstipendium wurde 2011 mit dem Ziel eingeführt, leistungsstarke und engagierte junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen und die Stipendienkultur in Deutschland. Auswahlverfahren Stipendium - Referatsthema. Guten Tag, bald werde ich ein Auswahlverfahren wegen eines Stipendiums haben. Ich bin schon ganz eifrig am überlegen, welches Thema das Referat haben soll. Eine Gruppendiskussion soll auf diesem Referat aufgebaut werden. Zur Wahl stehen: 1. Ein großes blaues Social Networt, dessen Name hier gesperrt ist Das Thema ist zwar nicht allzu kreativ. Das Deutschland-Stipendium kommt begabten Studierenden aus allen Nationen und allen Teilen der Gesellschaft zugute. Dazu würdigt das Deutschlandstipendium zunächst Erfolge (erbrachte Leistungen) in Schule, Studium und/oder Beruf.Als weitere Merkmale werden im Rahmen des Auswahlverfahrens aber auch die bisherigen sonstigen Leistungen junger Menschen betrachtet Formulierungen wie Deutschlandstipendium der Firma X an der Hochschule Y, Deutschlandstipendium, gefördert von Firma X oder Firma-X-Deutschlandstipendium sind grundsätzlich zulässig und in Verbindung mit dem Logo des Deutschlandstipendiums auch erwünscht. Insoweit führt die bloße Verwendung des Namens, mit dem lediglich auf die Unterstützung des Förderenden hingewiesen wird und.